Tierwohl
Haltungsformen, regionaler Einkauf & Qualität
Unser Herzensthema aus dem Handlungsfeld Umwelt ist das Thema Tierwohl. Die neue gesetzliche Tierhaltungskennzeichnung hat einen bedeutenden Einfluss auf die gesamte Branche, wobei insbesondere die Haltungsformen 3 und 4 und der regionale Einkauf im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit stehen. Für uns ist Fleisch ein wertvolles Lebensmittel, für das wir eine besondere Verantwortung tragen. Neben der Qualität beschäftigen wir uns vor allem mit Fragen des Tierwohls. Hierbei orientieren wir uns an unserer Vision, die Tierhaltungsstufen kontinuierlich zu verbessern, auch an den Wünschen des Handels und des Verbrauchers.
Wir erhöhen stetig unser Einkaufsvolumen aus den Haltungsformen 3 und 4 und arbeiten daran möglichst regional einzukaufen. Um den Wandel hin zu mehr Tierwohl aktiv mitzugestalten, verfolgen wir eine klare Zielsetzung: Bereits 2025 möchten wir den Anteil an Fleischprodukten aus den Haltungsformen 3 oder 4 auf rund 12% steigern. Im darauffolgenden Jahr 2026 soll dieser Anteil weiter auf 18 % anwachsen.
Langfristig streben wir an, dass bis zum Jahr 2030 mindestens 40 % der bezogenen Fleischprodukte aus den Haltungsformen 3 oder 4 stammen. Damit setzen wir ein klares Zeichen für mehr Transparenz, Tierwohl und Nachhaltigkeit entlang unserer Lieferkette.